Bäume sind so lange schön, wie sie nicht stören. Stören heißt in vielen Fällen, dass Blätter von Ihnen auf den Weg fallen, oder, was noch viel schlimmer ist, auf das Auto. Kastanien und andere Früchte, die beim Mähen des Rasens stören und kleine Äste, die bei Sturm auf der Wiese liegen sorgen regelmäßig für den Ruf nach der Kettensäge.
Hier ein paar Argumente gegen das Fällen:
Im Winter schützen sie vor kaltem Wind und senken Heizkosten
Bäume filtern Feinstaub und Schadstoffe aus der Luft.
Sie produzieren Sauerstoff und binden Kohlendioxid – ein Beitrag zum Klimaschutz.
Durch Verdunstung kühlen Bäume die Umgebung – wie eine natürliche Klimaanlage.
Sie spenden Schatten und verhindern, dass sich Beton und Asphalt zu stark aufheizen
Bäume nehmen Regenwasser auf und stabilisieren den Boden.
Sie helfen, Überschwemmungen zu vermeiden und halten den Wasserkreislauf im Gleichgewicht
Stadtbäume bieten Unterschlupf und Nahrung für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere.
Sie fördern die Biodiversität mitten im urbanen Raum
Baumkronen und Blätter dämpfen Verkehrslärm und schaffen ruhigere Wohngebiete
Grünflächen senken nachweislich den Stresspegel.
Im Sommer reduzieren Bäume den Bedarf an Klimaanlagen.